
Am Montag schloss der Technologie-Index Nasdaq über drei Prozent im Minus.Bild: keystone
DeepSeek, eine neue KI aus China, führt in der US-Techbranche – zumindest an der Börse – zu riesigen Bewegungen: Am Montag schloss der Technologie-Index Nasdaq über drei Prozent im Minus.
28.01.2025, 07:1928.01.2025, 07:29
Der Schock um angeblich drastisch günstigere KI aus China macht insbesondere die Nvidia-Anleger nervös: Der Chipkonzern musste am Montag einen Rekord-Wertverlust an der Börse hinnehmen. Der Börsenwert fiel um rund 600 Milliarden Dollar, die Aktie ging mit einem Minus von rund 17 Prozent aus dem Handel. Das hat es in der Geschichte der Wall Street noch nie gegeben.

Die Nvidia-Aktie in den letzten fünf Tagen.Bild: google finance
Nvidia war damit immer noch 2,9 Billionen Dollar wert, verlor aber den Titel des wertvollsten US-Unternehmens an Apple.
In den vergangenen Monaten hatte der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) den Aktienkurs von Nvidia immer weiter nach oben getrieben. Die Chipsysteme des Konzerns spielen eine Schlüsselrolle vor allem beim Training von KI-Modellen, aber auch für deren Betrieb. Dafür waren bisher gewaltige Mengen an Computer-Leistung notwendig – und Anleger gingen davon aus, dass der weitere Ausbau Nvidia noch mehr Geschäft beschert.
Doch zuletzt gab das chinesische Start-up DeepSeek an, sein KI-Modell mit viel weniger Rechenleistung und Kosten trainiert zu haben. Allein die Behauptung löste an der Börse die Sorge aus, dass die Erwartungen an das künftige Wachstum bei Nvidia zu hoch sind. (lak/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»
Panik, Hysterie, Gier, Hoffnung, Jubel, Aufstieg und Fall.
China hat alles nötige, um den US-Techs zukünftig Paroli zu bieten. Notwendige Rohstoffe inklusive. Wo auch immer CN-Unternehmen zurzeit stehen, der Vorsprung von Nvidia & Co wird schnell schrumpfen!
Der Hauptgewinner dürfte China sein. Die werden die Kerben in der transatlantischen Beziehung gerne und schnell füllen.
Trump wird wirtschaftlich genau das Gegenteil dessen erreichen, was er eigentlich vorgibt zu wollen.
Und Europa beschäftigt sich, rechts-konservative „Politiker“ sei Dank, lieber mit sich selbst…🤷🏼♂️